Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen und unsere Antworten. Wenn Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Ein Reflex ist eine unbewusste, unkontrollierbare Reaktion auf einen Reiz. Die Reaktion erfolgt automatisch und standardisiert.
Sie entstehen in der Schwangerschaft, bei der Geburt und bis zum 2. Lebensjahr. Reflexe entstehen, entwickeln sich und treten dann in den Hintergrund und sind nicht mehr aktiv.
Es kommt zu einer Restmuskelreaktion, die nicht kontrolliert werden kann. Das Nervensystem ist nicht vollständig entwickelt und es kann zu Konzentrationsproblemen und Lernschwierigkeiten kommen.
Vor der ersten Stunde erfolgt die Erhebung des Ist-Zustandes anhand eines Fragebogens.
In der Stunde wird getestet, welche Reflexe noch aktiv sind. Der Trainer übt die Hemmung des Reflexes aus und führt mit dem Kind die Bewegungsübungen durch, welche dann täglich zu Hause geübt werden müssen. Die Unterstützung der Eltern ist dafür erforderlich!
Das Training dauert 6 bis 12 Monate und ist davon abhängig wie viele Reflexe noch aktiv sind, ca. alle 4 Wochen findet eine Stunde beim Trainer statt.
Die Übungen müssen 5x pro Woche durchgeführt werden. Die Unterstützung der Eltern ist hier für ca. 10 Minuten erforderlich.
Idealerweise startet das Training im letzten Kindergartenjahr, da so die neuronale Schulreife erreicht wird und eventuellen Lernschwierigkeiten vorgebeugt werden kann.
Generell ist das Training ab einem Mindestalter von 5 Jahren möglich.
Die Kosten belaufen sich auf € 85,00 pro Einheit.
Sie möchten wissen:
„Was ist eigentlich Reflexintegrationstraining?“
Sie möchten wissen:
„Was ist eigentlich Reflexintegrationstraining?“