Ich wurde 1979 in Güssing geboren, bin verheiratet und habe zwei Töchter.
Nach meiner kaufmännischen Ausbildung war ich über 20 Jahre im Büro tätig.
Durch einen glücklichen Zufall bin ich auf Reflexintegration gestoßen und habe bei meinen eigenen Kindern durch das Training rasch Fortschritte bemerkt. Im schulischen Bereich, aber auch bei Freizeitaktivitäten waren schnell positive Veränderungen sichtbar.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie belastend es sein kann, wenn der Druck durch das Schul- oder Kindergartensystem immer größer wird. Es ist nicht immer einfach, seinem eigenen Weg treu zu bleiben, aber wenn unsere Kinder die Schulzeit positiv wahrnehmen sollen, dann brauchen sie unsere Unterstützung. Auch Kinder können sich unter Druck schnell überfordert fühlen, denken ohnehin immer alles falsch zu machen und nichts an der Situation ändern zu können, weil sie sich selbst als „anders“ wahrnehmen. Mir ist es besonders wichtig jedes Kind in seiner Einzigartigkeit zu sehen und individuell zu betreuen. Diskretion steht daher für mich an oberster Stelle!
Gerne möchte ich aber auch als Ansprechpartner für Eltern da sein, wenn es darum geht sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und die Motivation nicht zu verlieren.
Es wäre mir eine Freude, Sie und Ihr Kind mit dem Reflexintegrationstraining ein Stück weit begleiten zu dürfen.
Name:
Veronika Hofbauer
Geburtsdatum:
28. März 1979
Über mich:
Ich wurde 1979 in Güssing geboren, bin verheiratet und habe zwei Töchter.
Nach meiner kaufmännischen Ausbildung war ich über 20 Jahre im Büro tätig.
Durch einen glücklichen Zufall bin ich auf Reflexintegration gestoßen und habe bei meinen eigenen Kindern durch das Training rasch Fortschritte bemerkt. Im schulischen Bereich, aber auch bei Freizeitaktivitäten waren schnell positive Veränderungen sichtbar.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie belastend es sein kann, wenn der Druck durch das Schul- oder Kindergartensystem immer größer wird. Es ist nicht immer einfach, seinem eigenen Weg treu zu bleiben, aber wenn unsere Kinder die Schulzeit positiv wahrnehmen sollen, dann brauchen sie unsere Unterstützung. Auch Kinder können sich unter Druck schnell überfordert fühlen, denken ohnehin immer alles falsch zu machen und nichts an der Situation ändern zu können, weil sie sich selbst als „anders“ wahrnehmen. Mir ist es besonders wichtig jedes Kind in seiner Einzigartigkeit zu sehen und individuell zu betreuen. Diskretion steht daher für mich an oberster Stelle!
Gerne möchte ich aber auch als Ansprechpartner für Eltern da sein, wenn es darum geht sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und die Motivation nicht zu verlieren.
Es wäre mir eine Freude, Sie und Ihr Kind mit dem Reflexintegrationstraining ein Stück weit begleiten zu dürfen.